Der Begriff Balkan bezeichnet

  1. Ein Gebirge in Südosteuropa . Die Türken gaben dem Bergzug den Namen „Balkan“ die Bulgaren nennen ihn heute „Stara (Altes Gebirge).
  2. Die Halbinsel zwischen der Adria und dem Schwarzen Meer . Der Balkan umfasst die Länder Serbien Montenegro Bosnien-Herzegowina Bulgarien Rumänien Albanien Mazedonien Griechenland und der europäische Teil der Türkei . In einigen Definitionen werden auch Moldawien Slowenien Kroatien und Zypern dazugerechnet. In der Vergangenheit war der Balkan immer wieder Schauplatz von Konflikten Bürgerkriegen ( Balkankriege ) und ethnischen Unruhen. Die Bulgaren haben im Gegensatz zu vielen anderen Nationen südlich von Donau und Save ein positives Verhältnis zu ihrer Balkan-Identität.

um 1888

Der Begriff „Balkan“ war und ist in Westeueropa meist unfreundlich gemeint („Pulverfass Europas“). Metternich sagt schon der Balkan fange in der Landstraße (im 3. Wiener Bezirk) an. Bismarck wird der Spruch nachgesagt der Balkan sei nicht die Knochen eines einzigen pommerschen Grenadiers wert. Als “ politisch korrekter “ Begriff bürgert sich immer mehr der Terminus Südosteuropa ein. In den Balkanländern selbst ist die Bezeichnung Balkan aber teilweise ein fast positiver Begriff: in Bulgarien ist der „Balkan“ beispielsweise Bestandteil des Namens der Mehrzahl der touristischen Einrichtungen. Ganz anders ist die Situation etwa in Kroatien wo man sich gerne vom Begriff Balkan distanziert und die eigene historische Verbundenheit mit Mitteleuropa betont.

bosnien

Dem Balkan ist zumindest gemein:

  • ehemaliger Teil des Osmanischen Reiches
  • späte Bildung von Nationalstaaten
  • Große ethnische Vermischung birgt einige Konflikte
  • seit Jahrhunderten die Reibfläche der katholischen Kirche und der Ostkirchen zugleich die Grenze zwischen Islam und Christentum. Durch die Heere der Kreuzritter immer wieder in Mitleidenschaft gezogen teilt der Balkan bis heute das Schicksal mit dem Nahen Osten .
  • strategisch wichtige Lage: für Russland und die ehemalige Sowjetunion einer von den wenigen eisfreien Zugängen zu den Weltmeeren für Westeuropa der Weg nach Asien und umgekehrt Nadelöhr der Seidenstraße
  • Als in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert in Baku am Kaspischen Meer mehr als die Hälfte der damals bekannten Ölvorräte der Welt lag begann ein Wettlauf der Weltmächte (hauptsächlich: Russland England USA) um den Zugang in die kaukasische Region mit immer wechselnden Koalitionen.


Siehe auch: Balkanisierung

Literatur

Weblinks

Le_Courrier_des_Balkans Nachrichten zu Politik Kultur und Wirtschaft der Balkanländer in französischer Sprache

Dieser Artikel auf uni-protokolle.de ist von Wikipedia u.U. veraltet. Die neue Version gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert